Juni, 2023
30JunalldayalldayLeinelaufen ist mehr...

Event-Details
Ordentliches und ruhiges Laufen an der Leine ist weit mehr als nur eine Dressurübung. Es erfordert Achtsamkeit, Anpassungsfähigkeit und die Ausrichtung auf den Menschen. Die
Mehr
Event-Details
Ordentliches und ruhiges Laufen an der Leine ist weit mehr als nur eine Dressurübung. Es erfordert Achtsamkeit, Anpassungsfähigkeit und die Ausrichtung auf den Menschen. Die Leinenführigkeit stellt die Basis für das Training in Bezug auf Jagdverhalten, Rückruf, das Laufen ohne Leine und natürlich eine bessere Kontrolle bei Leinenaggression dar.
Ist die Leinenführigkeit als ein rücksichtsvolles Miteinander aufgebaut, dann schult es die sozialen Fähigkeiten des Hundes, den Status des Menschen und die Leine kann zu einer Verbindung führen: Die Leine als Kommunikationsmittel ist mehr als nur eine Schnur, die den Hund festhält.Deswegen legt dieser Kurs den Fokus auch ganz klar auf die Techniken der Leinenführigkeit, die nicht über reine Dressur, „Bei Fuß“ Befehle, oder einkonditionierte Übungen gehen. Eine konstruktive, aber auch verbindliche und verpflichtende Zusammenarbeit zwischen Hund und HalterIn werden vorausgesetzt. Vom Hund wird eine Anpassung eingefordert und gleichzeitig mit dem Menschen eine faire und aufmerksame Führungsqualität erarbeitet. Der Mensch trägt dabei die volle Verantwortung der Anleitung, Zuverlässigkeit und Konsequenz, um dem Hund zu ermöglichen selbstverantwortlich und bewusst an einem gemeinsamen „an der Leine gehen“ mit zu wirken.
Ist die Leinenführigkeit als ein rücksichtsvolles Miteinander aufgebaut, dann schult es die sozialen Fähigkeiten des Hundes, den Status des Menschen und die Leine kann zu einer Verbindung führen: Die Leine als Kommunikationsmittel ist mehr als nur eine Schnur, die den Hund festhält.Deswegen legt dieser Kurs den Fokus auch ganz klar auf die Techniken der Leinenführigkeit, die nicht über reine Dressur, „Bei Fuß“ Befehle, oder einkonditionierte Übungen gehen. Eine konstruktive, aber auch verbindliche und verpflichtende Zusammenarbeit zwischen Hund und HalterIn werden vorausgesetzt. Vom Hund wird eine Anpassung eingefordert und gleichzeitig mit dem Menschen eine faire und aufmerksame Führungsqualität erarbeitet. Der Mensch trägt dabei die volle Verantwortung der Anleitung, Zuverlässigkeit und Konsequenz, um dem Hund zu ermöglichen selbstverantwortlich und bewusst an einem gemeinsamen „an der Leine gehen“ mit zu wirken.
Wann:
Freitag 30.6. / 7.7. / 14.7 / 21.7 / 28.7 / 4.8. im Raum Hall
Sonntag 2.6. / 9.8. / 16.8. / 23.8 / 30.8. / 6.8. in Brixlegg
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 150,-
Sonntag 2.6. / 9.8. / 16.8. / 23.8 / 30.8. / 6.8. in Brixlegg
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 150,-
Mind. 4, max 6 Teilnehmer
Anmeldung: hundeschule@hundstage.co.at
Anmeldung: hundeschule@hundstage.co.at
Zeit
Alle Tage (Freitag)